Über Kneipp

Pfarrer Sebastian Kneipp, der Begründer einer ganzheitlich orientierten Lebensweise und eines komplexen Naturheilverfahrens, wurde am 17. Mai 1821 in Stephansried im Allgäu geboren. Neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Priester sah Kneipp es als seine Bestimmung an, Kranken zur Gesundheit zu verhelfen und Prävention von Krankheiten zu betreiben. Seine eigene Lungenerkrankung heilte er selbst, indem er eiskalte Flussbäder nahm – das Kneipp’sche Gesundheitskonzept war geboren. Neben der heilenden Wirkung des Wassers beschäftigte er sich auch mit Heilpflanzen sowie der Ernährung und Bewegung.
(Quelle: Kneipp-Bund)

Das Kneipp Jubiläumsjahr 2021

Im Jahr 2021 hätte Kneipp 200. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat der Kneipp-Bundesverband für 2021 ein Aktionsjahr ausgerufen. Da uns aber alle immer noch das Corona Virus fest im Griff hat, werden die zum Teil von langer Hand geplanten Aktionen wohl ausfallen müssen oder zumindest in anderer Form stattfinden. Auch der Sulzbacher Kneippverein ist davon betroffen und hofft, wenigstens ab Frühsommer, die eine oder andere Aktion noch anbieten zu können. Eines unserer wichtigsten Anliegen war und ist die Wassertretanlage im Salinenpark auszubessern und für die Öffentlichkeit in Betrieb zu nehmen und zu öffnen.

Was uns natürlich sehr am Herzen liegt, ist die Wiederaufnahme unserer Kurse. Pfarrer Kneipp war es wichtig, dass der ganze Körper gestärkt werde, gegebenenfalls auch durch unterschiedliche Trainingseinheiten.

„Diese ‚Maschine‘, die zugleich die Wohnstätte und das Werkzeug des menschlichen Geistes ist, muss auch in beständiger Tätigkeit sein!“

Sebastian Kneipp

In Zeiten von ständiger Erreichbarkeit, Bewegungsmangel und Fast Food ist die Kneipp’sche Lebensphilosophie eine einfache und nützliche Möglichkeit für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil.

Zu einem ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes Leben, wird diese aber erst durch das Zusammenspiel aller fünf Säulen. Dabei geht es allerdings nie um Perfektionismus oder Leistungssport, sondern einfach um Bewegung. Kneipp verlangte auch keinen asketischen Verzicht, sondern gesunde Ernährung. Balance ist hier der Schlüssel. Dadurch lassen sich Sebastian Kneipps Anleitungen flexibel für jeden von uns anwenden.